Sport treiben und gesund bleiben. Regelmäßiges Sporttreiben ist das zentrale Element für eine gesunde und aktive Lebensgestaltung. Rehabilitationssport (Rehasport/Reha-Sport) in Markkleeberg mit oder ohne Mitgliedschaft oder als Sporttreibender ganz ohne Krankenkasse. Wir haben die richtige Sportgruppe für sie. Wir verfügen in Markkleeberg über einen großen klimatisierten Sportraum sowie über entsprechende Umkleideräume.

Nach einer individuellen Beratung können sie sich für eine oder mehere Sportgruppen entscheiden. Optional können sie ihre Sportgruppe mit einem Training an unseren Premium-Trainingsgeräten verbinden. Unser Physiotraining ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das Ihnen hilft, langfristig Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern: Basis ist ein ausgewogener Mix aus Gerätetraining und funktionellen Übungen; Terminiertes Training – keine Wartezeit; Betreutes Training – Sie sind nie auf sich allein gestellt.

 

Gesundheitssport – Als Mitglied oder mit Nutzungskarten

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Allgemeine Gymnastik
  • Hüft-Knie-Sport
  • Zirkeltraining an Geräte
  • Wassergymnastik
  • Pilates
  • Zumba
  • Aroha

Rehabilitationssport – Mit und Ohne Reha-Sport Verordnung

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Work-Out
  • Wassergymnastik

Was ist Rehasport?

Die Betonung beim Rehabilitationssport liegt auf dem Wort „Sport“. Dieses Bewegungstraining wird vom Arzt mit dem Ziel verordnet , die medizinische Behandlung mit Hilfe von körperlicher Bewegung zu fördern und ergänzen.
Das Ziel des Rehabilitationssports ist Menschen zu helfen, die bereits eine Erfahrung mit einer Erkrankung gemacht haben. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Beschwerden, ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens.

Ebenso ist der Rehabilitationssport „Hilfe zur Selbsthilfe“. Er soll die Verantwortung des Menschen für seine Gesundheit stärken und ihn zu einem langfristigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining auf eigene Kosten motivieren.

Rehabilitationssport wird vom Arzt auf einem entsprechenden Formular mit 50 Übungseinheiten verordnet. In bestimmten Fällen können auch 120 Überungseinheiten verordnet werden (Multiple Sklerose, Parkinson, Asthma, Polyneuropathie, Querschnittslähmung, Bechterew u.ä.). Wichtig ist, dass sie ihre Verordnung zunächst durch ihre Krankenkasse genehmigen lassen.

 

Sie haben eine Verordnung erhalten? Dann lassen sie die Rehasport-Verordnung bei ihrer Krankenkasse genehmigen und vereinbaren sie einen Termin zur Beratung.